Moderne Tauchcomputer machen das Tauchen sicherer und effizienter. Im SSI Computer Diving Kurs lernst du, wie du deinen Tauchcomputer optimal nutzt, um deine Tauchgänge besser zu planen und Risiken zu minimieren. Verstehe die wichtigsten Funktionen, Dekompressionsmodelle und Alarme, damit du sicher und entspannt tauchen kannst. Perfekt für Einsteiger und erfahrene Taucher, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Ein Tauchcomputer ist eines der wichtigsten Werkzeuge für jeden Taucher. Er berechnet in Echtzeit wichtige Daten wie Tiefe, Nullzeiten, Aufstiegsgeschwindigkeit und Dekompression, um deine Tauchgänge sicherer und effizienter zu machen. Im SSI Computer Diving Kurs lernst du, wie du deinen Computer richtig einsetzt und die verschiedenen Funktionen optimal nutzt.
Dieser Kurs richtet sich an Taucher aller Erfahrungsstufen, die mehr über die Technologie und die richtige Anwendung von Tauchcomputern erfahren möchten.
Was lernst du im Kurs?
✅ Grundlagen der Tauchcomputer-Technologie
✅ Unterschiede zwischen verschiedenen Dekompressionsmodellen
✅ Richtige Nutzung von Tauchcomputer-Displays und Warnungen
✅ Planung von Nullzeit- und Dekompressionstauchgängen mit dem Computer
✅ Interpretation von Daten wie Stickstoffsättigung und Sicherheitsstopps
✅ Umgang mit Notfallsituationen und Computer-Fehlermeldungen
Durch den richtigen Einsatz deines Tauchcomputers kannst du deine Tauchzeiten optimieren, Dekompressionsrisiken minimieren und deine Taucherfahrung insgesamt verbessern. Egal, ob du im warmen Tropenwasser oder in kälteren Tiefen tauchst – mit diesem Wissen bist du bestens vorbereitet.
Tauchbasis Löderburg
Am Löderburger See 3-4 , 39444 Hecklingen
Beginn nach Absprache mit dem zuständigen Tauchlehrer
Es handelt sich hier um einen Theoriekurs, du lernst in deinem Tempo.
✅ Grundlagen der Tauchcomputer-Technologie
✅ Unterschiede zwischen verschiedenen Dekompressionsmodellen
✅ Richtige Nutzung von Tauchcomputer-Displays und Warnungen
✅ Planung von Nullzeit- und Dekompressionstauchgängen mit dem Computer
✅ Interpretation von Daten wie Stickstoffsättigung und Sicherheitsstopps
✅ Umgang mit Notfallsituationen und Computer-Fehlermeldungen
Open Water Diver (oder äquivalent), Mindestalter 10 Jahre
Entdecke die Welt des Tauchens am Löderburger See.
Wir bilden nach SSI und IAC Standards aus. Es steht dir frei den Verband zu wählen in welchem du deine Ausbildung durchführen möchtest.
Die Kursdauer ist unterschiedlich, es gibt Weiterbildungen welche einen Tag andauern jedoch auch Ausbildungen welche bis zu einer Woche dauern können. Bspw. die Ausbildung zum Assistant Instructor.
Wir nutzen Ausrüstung von xDeep, Seac und Mares sowie Neoprenanzüge von BARE.
Der Löderburger See hat eine Tiefe von 33m und ist damit auch super geeignet um die Deep Ausbildung durchzuführen.